Allentsteig - Am 24. Juni 2021 zogen mehrere massive Gewitterfronten über den Waldviertler Zentralraum. Besonders betroffen war die Stadtgemeinde Allentsteig, daraufhin wurde diese zum Katastrophengebiet erklärt. Neben zahlreichen Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Allentsteig, waren auch mehrere Katastrophenhilfsdienst-Züge der Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirken Zwettl und Waidhofen/Thaya im Einsatz.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild stand vom 25. - 27. Juni in der Stadtgemeinde Allentsteig im Einsatz.
Nachdem sowohl am Donnerstag, als auch am Freitag die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild in Göpfritz im Einatz waren und auch schon in Allentsteig unterstützten (siehe Bericht: Massive Unwetterfront trifft Waldviertler-Zentralraum), waren auch am Samstag und Sonntag wieder eine Besatzung mit dem LFA - unter Gruppenkommandant LM Michael Gutmann - im Katastrophengebiet eingesetzt. Gleichzeitig wurden am Samstag Versorgungsfahrten mit dem MTF/VF für den Bezirksführungsstaab durchgeführt.
Mit Untersützung von Ladekränen konnten durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mehrere Dächer provisorisch mit Planen abgedichtet, bzw. vorübergehen mittels PU-Schaum verschlossen werden. Ebenso wurden sowohl lockere Ziegel, als auch Glasscherben von defekten und beschädigten Solaranlagen entfernt und defekte Ziegel ausgetauscht.
Einsatzdetails | |||
Datum und Uhrzeit: | 26. - 27. Juni 2021 | Eingesetzte Fahrzeuge | |
Alarmstufe | T1-Unwettereinsatz | ![]() |
|
Einsatzort: | Allentsteig | ||
Einsatzleiter - FFGÖ: | LM Michael Gutmann |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |