Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LB2 in Göpfritz/WildGöpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 21. Juni 2025 um 14:42 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst, der Polizei und der Feuerwehr Scheideldorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LB2 im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert. 

Der Lenker eines PKW ist auf der LB2 bei Kilometer 80,6 aus uns nicht bekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und im angrenzenden Straßengraben zum Stillstand gekommen - der Lenker konnte das Unfallfahrzeug unverletzt verlassen, die Beifahrerin war allerdings im Fahrzeug eingeschlossen und konnte dieses nicht selbstständig verlassen.

Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LB2 in Göpfritz/WildVerkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LB2 in Göpfritz/WildUnmittelbar nach der Alarmierung rückten unter der Leitung von HBI Franz Steinbauer, die Mitglieder der Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000 zur angegebenen Einsatzadresse auf die LB2 aus, im Minutentakt folgten KDOF, LFA und MTF/VF inkl. Abschleppanhänger. Aufgrund des Meldebildes "Verkehrsunfall - Menschenrettung" wurde auch die Feuerwehr Scheideldorf mit einem zusätzlichen Rettungsgerät zur Einsatzstelle alarmiert.

Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehreinsatzkräfte an der Einsatzstelle, konnte durch den Einsatzleiter mit dem kurze Zeit später eintreffenden Rettungsdienst die im Fahrzeug eingeschlossene Beifahrerin erstversorgt werden. Aufgrund der Lage des Unfallfahrzeuges war eine Öffnung der Fahrzeugtüren zur Rettung der Lenkerin nicht möglich.

Durch den Einsatzleiter wurde daraufhin, in Absprache mit dem Rettungsdienst, angeordnet, zu allererst das Unfallfahrzeug aus dem Straßengraben zu bergen - durch diese Maßnahme konnte anschließend die Beifahrertür geöffnet und die Beifahrerin aus dem Unfallfahrzeug gerettet werden.

Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LB2 in Göpfritz/WildNach der Erstversorgung wurde die Lenkerin durch den Rettungsdienst in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Anschließend erfolgte die Freigabe des Unfallfahrzeuges durch die Polizei, woraufhin die Verbringung des Selbigen auf einen nahe gelegenen Abstellplatz durchgeführt werden konnte.

Während der Einsatztätigkeiten wurde durch die Feuerwehr Göpfritz/Wild und die Polizei eine örtliche Umleitung durch das Ortsgebiet von Göpfritz/Wild über die Raabserstraße und Bahnhofstraße eingerichtet.

Um 15.55 Uhr waren alle Arbeiten für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Göpfritz/Wild erledigt und man konnte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 

Einsatzdetails
Datum und Uhrzeit: 21.06.2025 - 14:42 Uhr Eingesetzte Fahrzeuge
Alarmstufe T2 - Verkehrsunfall - Menschenrettung RLFARLFA 2000LFA
Einsatzort: LB2 MTF/VFAA
Einsatzende: 15:55 Uhr  
Einsatzleiter - FFGÖ: HBI Franz Steinbauer
Andere Feuerwehren: FF Scheideldorf
Andere Organisationen: Polizei, RD