Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 29. Jänner 2025 um 17:45 Uhr mittels Sirene und Pager zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LB5 alarmiert.
Ein PKW-Lenker kam mit seinem PKW auf die Gegenfahrbahn und touchierte in weiterer Folge eine PKW mit Anhänger sowie einen Kastenwagen bevor er anschließend mitten auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Der Fahrzeuglenker blieb dabei verletzt im Fahrzeug.
Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Sonntag, den 12. Jänner 2025 um 07:23 Uhr, mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der LB2 in Fahrtrichtung Scheideldorf alarmiert.
Der Lenker eines Kastenwagens kam im Bereich der Eisenbahnunterführung auf der schneeglatten Fahrbahn von der Straße ab und blieb im Graben stecken.
Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 31. Dezember 2024 um 21:01 Uhr mittels Pager zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße alarmiert.
Zwei PKW-Lenker touchierten im Kreuzungsbereich der Hauptstraße mit der Siedlung Wildblick, dabei kamen beide Fahrzeuge leicht beschädigt im Kreuzungsbereich zum Stillstand.
Weiterlesen: Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf der Hauptstraße
Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag, dem 29. November 2024 um 14.59 Uhr von Florian Niederösterreich mittels stillem Alarm zu einem Betriebsmittelaustritt auf einer SB-Tankstelle im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert.
Im Bereich der SB-Tankstelle ist, vermutlich im Zuge eines Tankvorganges, eine größere Menge an Treibstoff ausgeflossen - der Verursacher hat allerdings keine Maßnahmen gesetzt und hat den Tankstellenbereich verlassen. Einem Anrainer ist die Situation aufgefallen und hat daraufhin via Notruf die Feuerwehr alarmiert.
Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 12. Oktober 2024 um 20.47 Uhr von Florian Niederösterreich mittels stillem Alarm zu einem Schadstoffeinsatz auf der LB2 alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache erstreckte sich auf der LB2 ab der "Wild" bis zur Staatsgrenze (Bereich Neunagelberg), auf einer Strecke von über 30 Kilometern, eine Treibstoffspur, welche zusätzlich zur Umweltverschmutzung auch eine massive Gefährdung für den Verkehr auf diesem Straßenabschnitt darstellte.